Kostenpunkt € 2433.- | Verkauft am 03.05.2023 | Der 197cm große Ingenieur Michael (53) war schon lange auf der Suche nach einem passenden Fahrrad für Touren und den Weg zur Arbeit. Dabei war ihm besonders wichtig es in seiner Wunschfarbe ultramarinblau zu bekommen.
Autor: admin
Wie weit komme ich mit euren Akkus?
Das hängt sehr stark von verschiedenen Faktoren, wie Gewicht, Reifendruck, den Windverhältnissen und dem Gelände in dem gefahren wird ab.
Unsere Standardakkus haben eine Speicherkapazität von 324 Wh. Ganz grob kann man damit rechnen, dass man damit – abhängig von den Gegebenheiten – 40-75km weit kommt. Auf Wunsch verbauen wir gerne auch Akkus mit größerer Speicherkapazität.
Komme ich mit dem E-Bike einen Berg hoch?
Ja. Sofern es sich um eine Steigung handelt, die auch Autos bewältigen können.
Prinzipiell handelt es sich bei unseren E-Bikes um Genussfahrzeuge. Das heißt, sie sind so gebaut, dass man damit jede normale Route fahren kann. Sie sind allerdings keine ambitionierten Sportgeräte, die für das Gelände oder steile Mountainbike-Parkours geeignet sind.
Warum habt ihr keine E-Bikes mit Mittelmotor?
Weil es nicht gut aussieht und zudem keine relevanten Vorteile für das Quitmann Komfortkonzept bietet.
Der Vorderradmotor ist unser Antrieb der Wahl. Er kommt mit allen Anforderungen an unsere E-Bikes zurecht, erlaubt eine Rücktrittbremse und bietet zudem die Möglichkeit klassisch-schöne Designs zu bauen.
Der Heckmotor bietet zwar durch seine Position unter dem Schwerpunkt des Rads, die beste Traktion, allerdings bringt es diese Bauart mit sich, dass keine Rücktrittbremsen verbaut werden können.
Mittelmotoren haben keine Vorteile für unsere E-Bikes. Sie übertragen ihre Leistung, wie der Heckmotor, auf das Hinterrad. Der Motor sitzt aber nicht direkt am Hinterrad, sondern an den Pedalen, was zu einem deutlich höheren Verschleiß führt (detaillierte Informationen zum Verschleiß geben wir Ihnen gerne bei einer Beratung). Optisch steht der Mittelmotor unserem schönen Design im Weg: durch seine Positionierung müssen Rahmen völlig anders gebaut werden, was zur Folge hat, dass klassisch elegante Rahmendesigns nicht möglich sind. Darüberhinaus gibt es in der Regel keine Möglichkeit einen geschlossenen Kettenkasten zu verbauen.
Ein moderner Klassiker
Kostenpunkt: € 3.234,90 | Verkauft am 01.02.2018 |
Der 38-jährige Marketing Manager Christian aus Düsseldorf hat sich dieses klassisch schöne E-milchQannenrad konfiguriert um damit zur Arbeit in die Innenstadt zu fahren. Dabei hat er sich für die ganz traditionelle Formgebung mit dem tiefen Durchstieg entschieden. Mit dem Nostalgiepaket hat er sein Rad üppig und komfortabel ausgestattet.
Eine stilvolle Schönheit
Kostenpunkt: € 2.339,- | Verkauft am 28.01.2018 |
Die 49-jährige Lehrerin Elisa hat sich, mit diesem eleganten Einzelstück, zum anstehenden runden Geburtstag selbst beschenkt. Besonders wichtig waren ihr, bei ihrem Maßfahrrad, der Komfort und die schlichte Eleganz aber auch eine gewisse sportliche Ambition. Schließlich möchte sie das Fahrrad nutzen um, zwei Mal die Woche, die 13 km zu ihrem Tennisverein zu fahren.
E-milchQannenrad Damen
Das E-milchQannenrad Damen ist perfekt für die Genießerin von Welt. Komfortabel, klassisch, elegant und zeitgemäß.
TECHNIK
Rahmen:
- alte Rahmenform für einzigartigen Sitz und Fahrkomfort
- traditionell handgelötet – selbst die kleinsten Anlötteile werden dauerhaltbar angelötet und nicht gestanzt oder punktgeschweißt
- klassisch gemufft für mehr Stabilität
- in Westfalen einzeln gefertigt
- Rahmengrößen:
- Damen 50 cm, empfohlen für Körpergrößen von 1,50 bis 1,69 m
- Damen 57 cm, empfohlen für Körpergrößen von 1,70 bis 1,85 m
- Herren 56 cm, empfohlen für Körpergrößen von 1,65 bis 1,75 m
- Herren 59 cm, empfohlen für Körpergrößen von 1,75 bis 1,85 m
- Maßanfertigung, individueller Rahmenbau zuzüglich 350.- (Beratungs- und Vermessungstermin im Geschäft erforderlich)
- Grundversion schwarz (weitere Farben +€ 200,-)
- schlagfeste Pulverbeschichtung
Gewicht:
- E-milchQannenrad ab ca. 21 Kg
- Traditionsmodell ohne elektronische Antriebsunterstützung ab ca. 15 Kg
Teile:
- Schaltvarianten von Shimano oder Rohloff: 3/7/8 Rücktrittsversion, 11/14 Freilaufversion (Standardmodell) | 7/8 (E-Modell)
- Pletschergepäckträger (legendäre Haltbarkeit und leicht)
- leichte Metallschutzbleche schwarz (weitere Farben + € 50,-)
- leichte Hohlkammerfelgen mit Verstärkungsösen silber eloxiert
- 2mm nichtrostende Qualitätsspeichen
- Rücklicht LED mit Standlichtfunktion
- Shimano Rollenbremse vorn (E-Modell: V-Bremse)
- Alu-Bremsgriffe silber
- Bremszüge nichtrostend / Bremshülle mit Tefloninnenlauf (wartungsfrei)
- leichte Unionpedale
- Lenkerstütze nichtrostend
- leichter Alu-Lenkerbügel verstärkt
- Alu-Sattelstütze leicht und verstärkt
- 99% nichtrostende Schrauben mit Stoppmuttern
- Nabendynamo Shimano
- Alu-Esgeständer (leicht und stabil)
- Schwalbereifen leicht
- Blitzventile
- leichter Steuersatz von Stronglight
- wartungsfreies langlebiges Tretlager
- Alu-Kurbeln
- geschlossener Kettenkasten für lange Kettenlebensdauer, wenig Pflege, kaum Schmierbedarf und saubere Hosen. Hosenbeine können nicht in die Fänge der Kette geraten
- hochwertige leichte Kette
Ausstattungspakete (Bild: Nostalgiepaket):
- Standard: ergonomische Kunsstoffgriffe / Kunsstoffsattel / Halogenlampe / Standardklingel
- Nostalgie: Ledergriffe / Ledersattel / Nostalgielampe Metall verchromt / Metallglocke chrom / Weidenkorb (+ € 335,90)
Haben Sie Sonderwünsche? Kein Problem, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand.
Ein sportlicher Begleiter
Kostenpunkt: € 1.837,- | Verkauft am 09.01.2018 |
Die 50-jährige, selbstständige Ökotrophologin Stefanie war auf der Suche nach einem Fahrrad mit dem sie ihre Kunden besuchen kann, um das in die Jahre gekommene Auto zu ersetzen und sich dabei fit zu halten.
Das Ergebnis war dieser maßgefertigte, komfortable Sportler.
E-milchQannenrad Herren
Das E-milchQannenrad ist das ideale Fahrrad für den traditionsbewussten, stilsicheren Genießer. Komfortabel, klassisch, elegant und zeitgemäß.
TECHNIK
Rahmen:
- alte Rahmenform für einzigartigen Sitz und Fahrkomfort
- traditionell handgelötet – selbst die kleinsten Anlötteile werden dauerhaltbar angelötet und nicht gestanzt oder punktgeschweißt
- klassisch gemufft für mehr Stabilität
- in Westfalen einzeln gefertigt
- Rahmengrößen:
- Damen 50 cm, empfohlen für Körpergrößen von 1,50 bis 1,69 m
- Damen 57 cm, empfohlen für Körpergrößen von 1,70 bis 1,85 m
- Herren 56 cm, empfohlen für Körpergrößen von 1,65 bis 1,75 m
- Herren 59 cm, empfohlen für Körpergrößen von 1,75 bis 1,85 m
- Maßanfertigung, individueller Rahmenbau zuzüglich 350.- (Beratungs- und Vermessungstermin im Geschäft erforderlich)
- Grundversion schwarz (weitere Farben +€ 200,-)
- schlagfeste Pulverbeschichtung
Gewicht:
- E-milchQannenrad ab ca. 21 Kg
- Traditionsmodell ohne elektronische Antriebsunterstützung ab ca. 15 Kg
Teile:
- Schaltvarianten von Shimano oder Rohloff: 3/7/8 Rücktrittsversion, 11/14 Freilaufversion (Standardmodell) | 7/8 (E-Modell)
- Pletschergepäckträger (legendäre Haltbarkeit und leicht)
- leichte Metallschutzbleche schwarz (weitere Farben + € 50,-)
- leichte Hohlkammerfelgen mit Verstärkungsösen silber eloxiert
- 2mm nichtrostende Qualitätsspeichen
- Rücklicht LED mit Standlichtfunktion
- Shimano Rollenbremse vorn (E-Modell: V-Bremse)
- Alu-Bremsgriffe silber
- Bremszüge nichtrostend / Bremshülle mit Tefloninnenlauf (wartungsfrei)
- leichte Unionpedale
- Lenkerstütze nichtrostend
- leichter Alu-Lenkerbügel verstärkt
- Alu-Sattelstütze leicht und verstärkt
- 99% nichtrostende Schrauben mit Stoppmuttern
- Nabendynamo Shimano
- Alu-Esgeständer (leicht und stabil)
- Schwalbereifen leicht
- Blitzventile
- leichter Steuersatz von Stronglight
- wartungsfreies langlebiges Tretlager
- Alu-Kurbeln
- geschlossener Kettenkasten für lange Kettenlebensdauer, wenig Pflege, kaum Schmierbedarf und saubere Hosen. Hosenbeine können nicht in die Fänge der Kette geraten
- hochwertige leichte Kette
Ausstattungspakete (Bild: Nostalgiepaket):
- Standard: ergonomische Kunsstoffgriffe / Kunsstoffsattel / Halogenlampe / Standardklingel
- Nostalgie: Ledergriffe / Ledersattel / Nostalgielampe Metall verchromt / Metallglocke chrom / Weidenkorb (+ € 335,90)
Haben Sie Sonderwünsche? Kein Problem, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand.
Ein Stadtbike zum Verlieben
Kostenpunkt: € 1.738,- | Verkauft am 13.12.2017
Der 39-jährige Architekt Christian, wollte ein Fahrrad mit dem er bequem von seinem zu Hause in einem gediegenen Vorort von Münster zur Arbeit im urbanen Zentrum pendeln konnte. Dabei war ihm wichtig, dass es möglichst bequem sein sollte, da er das Fahrrad jeden Tag nutzt.
Herausgekommen ist dabei ein traumhaft komfortables Stadtbike.